Bei Interesse an einem Atelierbesuch, einer kostenlosen Vernissageteilnahme oder dem Erwerb eines meiner Bilder:
bitte nutzen Sie für eine Kontaktaufnahme das Kontaktformular!
Ausstellungen
21.11.2021 von 10.00 - 17.00 Uhr
Markthallen-Galerie Schloss Diedersdorf, 14979 Großbeeren
24./25.10.2020
Tage des offenen Ateliers
in Lessingring 23, 12529 Schönefeld (Großziethen)
16.8.2020 von 10.00 - 17.00 Uhr
Sommer-Galerie Schloss Diedersdorf, 14979 Großbeeeren
08.11.-04.12.2019
Ausstellung in der Int. Galerie Marziart in Hamburg
3. November 2019:
Ausstellung auf dem Teltower Kunst-Sonntag
23.-25.8.2019
Ausstellung Art...Essenz im Sony Center Berlin Potsdamer Platz
März 2019
Vernissage in Großziethen
Laufende Ausstellungen
November 2018:
Teilnahme Teltower Kunst-Sonntag
August 2018:
Vernissage Gutshof Britz in Berlin
April 2017
Aufnahme in das Künstlerlexikon www.lex-art.eu zur zeitgenössischen Kunst in Europa ISSN 2364-7566
Seit 2016
Mitglied in der Kunst.ag (siehe www.kunst.ag)
März 2018
Vernissage in Großziethen
April 2016 bis August 2018
Ausstellung Berlin Alexanderplatz
September 2015
Ausstellung in der Achtzig-Galerie für Zeitgenössische Kunst in Berlin
Juni 2015
Ausstellung in der Achtzig-Galerie für Zeitgenössische Kunst in Berlin
April 2015
Ausstellung in der Achtzig-Galerie für Zeitgenössische Kunst in Berlin
2009
Jahresausstellung Landesbank Berlin
Meine Kunst und ich...
Spielerisch - herausfordernd - abstrakt dokumentieren meine Bilder eine Suche nach „dem einen Ausdruck", ein „Zwiegespräch“, ein „bildhaftes Komponieren“ mit Gedanken, Emotionen, Zuständen, Bedeutungen, Inspirationen..., eine Art "Natur hinter der Natur", die ich hervorlocke und experimentell bespiele.
Dieser dialoghafte und nie vollständig beherrschbare, schöpferische Prozess wird im Ergebnis meiner Arbeit sichtbar und verleiht dem Bild seine Identität, die - wenn es gelingt - mehr ist als die Summe ihrer Teile.
Dem Betrachter kommt dabei regelmäßig eine besondere Rolle zu. Ausgelöst durch den kompositorischen Impuls des Bildes wird er/sie mittels individueller Assoziationen und Projektionen selbst Teil des Kunstwerkes und erweckt es so gewissermaßen für sich zum Leben. Dabei geht das Wechselspiel zwischen Bild und Betrachter oftmals eigene Wege, die individuelle Wahrnehmungen, Reflexionen und Perspektiven eröffnen.
CV